Wie weit würdest du gehen, um ein Leben zu retten?

Warum DU mitgehen solltest:

Die Tage zwischen dem 26. Juli und 11. August 2024 werden nicht nur die besten und abenteuerlichsten, sondern auch die sinnvollsten Wochen deines Sommers werden.

Jedes Jahr in dem das Recht auf Leben erneut geleugnet wird, bedeutet laut WHO den Tod für weitere 73 Mio Menschen. Deshalb ziehen auch dieses Jahr über hundert Jugendliche zu Fuß 250 km von Wien über Eisenstadt nach Graz, um eine gemeinsame Vision wahr werden zu lassen:

Eine Gesellschaft, in der Kinder geschützt sind, Frauen unterstützt werden und Abtreibung sich erübrigt hat.

Du kannst alle zwei Wochen oder auch nur einzelne Tage mitgehen. Schau einfach auf der Route unten nach, wo du dabeisein möchtest.

Anmeldung startet im Jänner 2024!

FAQ

 

Hallo zusammen 🙂
hier findet ihr Antworten zu Fragen, welche wir vom Organisationsteam am häufigsten gestellt bekommen. Ihr könnt euch aber auch direkt per Email oder Telefon an uns wenden. Mit der Mail office@jugendfuerdasleben.at oder mit der Telefonnummer +43 664 3420804 sind wir (fast) immer erreichbar, solltet ihr noch weitere Fragen haben.

 

Muss ich die ganze PLT mitgehen?

Die Antwort ist natürlich klar nein. Nicht einmal wir können immer die ganze Tour dabei sein. Du kannst einen Tag, eine Woche, alle drei Wochen oder eine andere beliebige Anzahl an Tagen dabei sein. Das ist ganz dir überlassen.

Wo seid ihr an welchem Tag?

Wir kommen am späten Nachmittag/Abend bei den Unterkünften an und marschieren meist recht früh am Morgen wieder weiter. Hier eine kurze Übersicht der Stopps mit Daten:

FR 26.07. – SO 28.07. WIEN
SO 28.07. – MO 29.07. GRAMATNEUSIEDL
MO 29.07. – MI 31.07. EISENSTADT
MI 31.07. – DO 01.08. WIENER NEUSTADT
DO 01.08. – FR 02.08. NEUNKIRCHEN
FR 02.08. – SA 03.08. ASPANG MARKT
SA 03.08. – MO 05.08. PINKAFELD
MO 05.08. – DI 06.08. HARTBERG
DI 06.08. – MI 07.08. BAD WALTERSDORF
MI 07.08. – DO 08.08. ILZ
DO 08.08. – FR 09.08. GLEISDORF
FR 09.08. – SO 11.08. GRAZ

Wie kann ich dazu kommen?

Du bekommst 2 Wochen vor der Tour eine Packliste zugeschickt, bei der dann auch die Adresse von der Unterkunft steht bei der du dazustoßen wirst. Du kannst entweder direkt zur Unterkunft kommen, oder mit den Öffis zum nächstgelegenen Bahnhof fahren und wir holen dich ab. Am besten meldest du dich am Tag davor unter der Telefonnummer +43 664 3420804 und sagst uns, wann du wo zum Abholen bist.

Wie sieht es mit dem Gepäcktransport/der Verpflegung aus?

Für beides wird von uns gesorgt. Du musst auf der Strecke nur das mitnehmen, was du untertags brauchst. Also normalerweise sind das eine Wasserflasche, Sonnencreme und evtl. ein Sonnen- oder Regenschutz (je nach Wettervorhersage).

Wie läuft so ein typischer Tag auf der PLT ab?

Je nachdem wie lange die Strecke für den Tag ist, oder welche Aktionen für den Tag geplant sind, beginnt der Tag zwischen 5 und 8 Uhr mit „wunderschöner“ (Gabis Worte..) Morgenmusik. Es gibt ein ausgewogenes Frühstück, und dann macht man sich schon auf den Weg. Unterwegs verteilt man Flyer und redet mit interessierten Passanten über den Wert des Lebens. Bei Schönwetter gibt es Wasserschlachten und auch sonst bleibt der Spaß auf dem Weg nicht zu kurz.

Gegen Mittag kommt dann der Essensbus mit der Jause und am Nachmittag geht man dann noch die letzten Kilometer bis zur Unterkunft. Im Schnitt werden wir dieses Jahr ca. 20 km am Tag gehen – also ist das für Jedermann schaffbar, selbst ohne jegliche sportliche Kondition.

Täglich wird von unserem geistlichen Begleiter eine heilige Messe zelebriert und eine kurze Katechese gehalten. Es wird auch durchgehend eine Möglichkeit zur Beichte bereit sein. Solltest du beim katholischen Programm nicht dabei sein wollen, ist das natürlich auch okay.

In der Unterkunft angekommen, und nach dem Abendessen, gibt es am oft noch einen Vortrag, einen Filmabend oder eine Schulung zum PLT-Thema passend.

Zum ausklingen lassen des Tages sitzen wir dann noch gemütlich zusammen. Für die älteren Teilnehmer gerne bei einem Glas Wein oder einem Bier. Für die jugendlichen unter 16 Jahren gibt es am Abend eine Bettruhe ab 21:00. Alle anderen können mit Eigenverantwortung so lange aufbleiben wie sie wollen.

Wie viel kostet es bei der PLT dabei zu sein?

Die Pro Life Tour ist kostenlos.
Damit allerdings die Kosten der Verpflegung gedeckt werden, bitten wir um eine freiwillige Spende, welche man am besten direkt dem Küchenteam gibt. Richtwert dabei sind ca 50€ pro Woche, oder 10 € pro Tag.

Was muss ich mitnehmen?

Du bekommst nach der Anmeldung, 2 Wochen vor der Pro Life Tour eine ausführliche Liste zugesandt. Wichtig sind jedoch erfahrungsgemäß:

  • Isomatte
  • Schlafsack
  • Sportschuhe oder Sportsandalen (Deine Füße werden es dir danken)
  • Badesachen – Bikini/Badeanzug/Badehose und Handtuch
  • Kopfbedeckung (Kapperl oder Hut)
  • Wasserflasche

Kann ich auch kurzfristig dazukommen?

Natürlich. Es ist uns zwar lieber, wenn du dich anmeldest, aber wir haben eigentlich immer genug Platz und Essen für einen spontanen Wanderbegeisterten. Ruf am besten die Gabi +43 664 3420804 an, die wird dann die Details mit dir klären.

Gibt es eine Altersbeschränkung?

Ab dem Alter von 10 Jahren bis zum Alter von 16 Jahren, ist eine Teilnahme ohne Eltern, aber einem Erwachsenen der auf dich aufpasst, möglich. Wenn du dir nicht siche bist, wer das sein kann, kannst du dich bei der Gabi melden. Für alle Teilnehmer unter 18 brauchen wir eine ausgefüllte Einverständniserklärung der Eltern.

Was ist, wenn ich noch keinen kenne?

Mach dir darum keine Sorgen. Schau einfach vorbei und du wirst recht schnell sehen, dass wir ned zwider sind 😉